Wie stirbt eigentlich eine Zelle, wenn sie sich doch ständig teilen kann?
Der Alterungsprozess und die Zellalterung sind eng miteinander verbunden und bieten ein faszinierendes Forschungsfeld. Denn obwohl Zellen die Fähigkeit haben, sich ständig zu teilen, sterben sie irgendwann doch.
In der Forschung sprechen wir von Seneszenz-Zellen – Zellen, die sich nicht mehr teilen, aber weiterhin im Gewebe verbleiben und dort Schaden anrichten können. Diese Zellen sind nicht mehr funktionstüchtig, aber sie können durch ihre Inaktivität und die von ihnen ausgesendeten schädlichen Signale den Alterungsprozess beschleunigen und altersbedingte Krankheiten begünstigen. In der populären Literatur werden sie oft als „Zombie-Zellen“ bezeichnet.
Wie genau diese Seneszenz-Zellen den Alterungsprozess beeinflussen, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit haben und wie die Forschung mit diesen Zellen umgeht, werden wir in diesem Seminar eingehend besprechen.