Atopische Dermatitis
Hautbarriere
Die Hautbarriere wird durch Oberflächen-Substanzen wie Talgdrüsenlipide, NMF und Korneozytenbestandteile geschützt. Diese sorgen für Feuchtigkeitsbindung, pH-Regulation und Mikrobenabwehr. Bei Atopischer Dermatitis (AD) führt eine Filaggrin-Störung zu einem instabilen pH-Wert, erhöhter Staphylococcus aureus-Besiedlung und eingeschränkter Feuchtigkeitsspeicherung. Dadurch ist die Haut anfälliger für Reizungen und Infektionen. Eine Lipid-Ergänzung kann helfen, die Barriere zu stabilisieren und Symptome zu lindern.
Atopische Dermatitis - Oberflächensubstanzen
Cornified Envelope (CE) - Struktur und Funktion