Sonne
Hautfototyp
Die Hautfototyp-Klassifizierung (HFT) wurde ursprünglich zur Beurteilung von PUVA-Therapieoptionen entwickelt und wird heute zur Einschätzung der Eigenschutzzeit der Haut und des Hautkrebsrisikos genutzt. Die Fitzpatrick-Klassifizierung basiert auf Hautfarbe und UV-Reaktion, weist jedoch Schwächen auf – insbesondere bei dunkleren Hauttypen und der subjektiven Bewertung von Sonnenempfindlichkeit. Eine Ergänzung durch gezielte Fragen, beispielsweise zur Sonnenhistorie und individuellen Hautreaktion, ermöglicht eine präzisere Analyse. Zudem sollte die HFT nicht mit ethnischer Herkunft verwechselt werden. Für spezifische Anwendungen kann eine eigene Erhebung sinnvoll sein, um Faktoren wie Hyperpigmentierung oder entzündliche Hautreaktionen stärker zu berücksichtigen.